
Warum athleticflow?
Die Kombination aus zwei Welten, die sich perfekt ergänzen - bei athleticflow trifft effektives High Intensity Intervall Training auf ruhige Yoga-Flows. Doch warum genau diese Kombi? Dein größter Vorteil: Du stärkst nicht nur Deine Ausdauer und Deine Muskulatur, sondern verbesserst auch Deine Flexibilität, Deine Mobilität und Deine Balance-Fähigkeit.
-
Während der hochintensiven und stärkenden Übungen steigerst Du Deine Kondition und verbrennst eine Menge Kalorien.
-
Im Yoga Flow verbesserst Du Deine Beweglichkeit, Deinen Gleichgewichtssinn und Du fokussierst Dich auf Deine Atmung.
Anspannung und Entspannung folgen im steten Wechsel aufeinander – für größten Spass, optimale Fitness und innere Ruhe. Da sich jede Übung in verschiedene Levels verändern lässt, ist athleticflow für jedes Alter und jedes Fitnesslevelgeeignet.
Für wen?
athleticflow ist ein Training für jeden. Egal ob Neuling, erfahrener HIIT-Profi oder Yogini. Die Übungen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsleveln ausgeführt werden. Die Intensität hängt im HIIT-Teil auch von der Geschwindigkeit ab. Jeder Teilnehmer soll im Rahmen seiner eigenen Möglichkeiten trainieren, aber in jedem Fall an seine Grenzen gehen.
Durch die ausgleichenden Bewegungen und den atemberuhigenden Flow im Yogateil wird der Puls wieder beruhigt, um neue Kraft für die nächste HIIT-Einheit zu schöpfen.
Diese Stunde ist für Dich, denn sie ist für jedes Level - Anfänger bis Fortgeschrittene - geeignet.



Let's talk about FACTS:
Du bist unsicher, ob athleticflow für Dich machbar ist und, ob es wirklich das richtige Training für Dich ist? Dann kommen hier ein paar unschlagbare Fakten für Dich, denn beide Trainingsformen (HIIT und YOGA) bieten unterschiedliche, aber komplementäre Vorteile.
Hier sind die wichtigsten Synergien:
-
Kardiovaskuläre Fitness und Flexibilität:
HIIT verbessert die kardiovaskuläre Gesundheit und die aerobe Kapazität, während Yoga die Flexibilität, Mobilität und Stabilität fördert. Die Kombination kann zu einer ausgewogenen körperlichen Fitness führen. -
Stressreduktion und Regeneration:
HIIT kann durch die intensive Belastung Stresshormone wie Cortisol kurzfristig erhöhen, was dem Körper hilft, Energie freizusetzen. Yoga hingegen aktiviert das parasympathische Nervensystem und fördert die Entspannung, wodurch die Regeneration unterstützt wird. -
Stärkung der Muskeln und Verbesserung der Beweglichkeit:
HIIT stärkt die Muskeln durch dynamische Bewegungen und schnelle Kraftausbrüche. Yoga ergänzt dies durch isometrisches Training und die Verlängerung der Muskeln, wodurch Dysbalancen vorgebeugt wird. -
Verbesserung der Lungenkapazität:
HIIT erhöht die Sauerstoffaufnahme (VO₂ max), während die Atemübungen im Yoga (Pranayama) die Lungenkapazität und Atemkontrolle fördern. -
Psychische Gesundheit:
Beide Ansätze sind effektiv bei der Verbesserung der mentalen Gesundheit. HIIT wirkt stimmungsaufhellend, während Yoga Achtsamkeit und emotionale Balance fördert.
Und wenn das noch nicht genug ist - hier noch eine Studie aus dem Journal of Sports Medicine (2020), die zeigt, dass die Kombination von intensiven Intervallen und Yogaübungen zu einer verbesserten allgemeinen Fitness, mentalen Klarheit und geringeren Verletzungsraten führen kann.
Diese Stunde ist genau das Richtige für Dich, um Deine Kraft und Ausdauer aufzubauen und gleichzeitig an Deiner Mobilität und Flexibilität zu arbeiten.
Möchtest Du Dich ausgeglichen, erleichtert, ruhiger, energiegeladen, gestärkt, voller Power und glücklich fühlen?
Dann komm gerne bei meinem Kurs vorbei.
Wir geben in den HIIT Teilen gemeinsam Vollgas und im Yogateil lernen wir unseren Atem zu regulieren. Wir starten energiegeladen in das Wochenende, denn nach einer athleticflow Einheit fühlt man sich einfach immer gut!